
Alpenpflanzen und ihre Heilkräfte für die Hausapotheke und die Küche

Vom Schanfigg Richtung Santiago de Compostela
Langwies Bahnhof – Enthalbwald – Molinis – Usser Zana – Uf Wald – Tschiertschen Vielleicht etwas ungewohnt mutet das Höhenprofil gleich zu Beginn dieser Tour an. Der Grund liegt darin, dass wir unmittelbar nach dem Start in Langwies von einer Talseite auf die andere wandern und zwar nicht über das berühmte Bahnviadukt, sondern dem Gelände folgend. So können wir das mächtige Bauwerk für einmal aus ungewohnter Perspektive von unten betrachten. Nach einem kurzen Anstieg öffnet sich der Blick hinaus aus dem Schanfigg. Unterwegs auf dem Jakobsweg durch die linke Schanfigger Talflanke wechseln die An- und Aussichten laufend und schon bald erkennen wir das Ziel in Tschiertschen. Bis dort sind aber noch einige Höhenmeter, zuerst ab- und dann aufwärts zu überwinden.

Wandern
Anmeldungen für den Berufslehrgang 2026/2027 sind jetzt möglich.
Wanderungen Welt Wasser Bibliothek

Als Verein Wanderwege Graubünden machen wir uns «uf d' Socka»
Für all unsere Aufgaben ist die Unterstützung vieler Wanderbegeisterter als Mitglieder wichtig. Egal ob einheimisch, zweitheimisch oder Gast, ob mit oder ohne rote Socken: Als Mitglied von Wanderwege Graubünden macht Wandern noch mehr Spass!
Wanderwege Graubünden verfolgt das Ziel, das Wandern in Graubünden in seiner Gesamtheit zu fördern.
Deine
offene, ehrliche und konstruktive Rückmeldung hilft uns, unsere
Aktivitäten und Dienstleistungen stetig den aktuellen Bedürfnissen
anzupassen.

Richtiges Verhalten in Notsituationen
Wandern ist weitestgehend ungefährlich. Auf einer Wanderung können aber im seltenen Fall Notsituationen auftreten und insbesondere in den Bergen lauern gewisse Risiken. Es ist wichtig, auf solche Ausnahmezustände vorbereitet zu sein und zu wissen, wie man sich dabei verhalten muss.

Sentiments da la stad tempriva en Surselva

Angebot Krebsliga Graubünden: Frühsommer in der Herrschaft

Natira pura en il Parc Naziunal Svizzer
Entdecke die Vielfalt der Wander-Events

Wissen vertiefen
Schäden melden
Sicherheit und Eigenverantwortung sind beim Wandern entscheidend. Auch wenn die Wanderwege in Graubünden gut markiert und gepflegt sind, liegt es an jedem Einzelnen, sich gut vorzubereiten und verantwortungsvoll unterwegs zu sein. Dazu gehört das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten, die richtige Ausrüstung sowie das Beachten der Wetterbedingungen. Sei aufmerksam, respektiere die Natur und bleibe stets auf den markierten Wegen – so wird jede Wanderung zu einem sicheren und unvergesslichen Erlebnis.